Kartoffel Kartoffelsaft
Aloe-Vera-Saft
Birken Birkensaft Birkenwasser

Saft Lexikon für Obstsaft & Gemüsesaft

Säfte werden oft als gesund bezeichnet, weil sie reich an Vitaminen und Nährstoffen sind, die für den Körper wichtig sind. Sie enthalten oft auch Antioxidantien, die dazu beitragen können, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmten Krebsarten zu reduzieren. Allerdings sollte man beachten, dass Säfte auch viel Zucker enthalten können und deshalb in Maßen konsumiert werden sollten. Es ist auch besser, frisch gepresste Säfte zu trinken anstatt Fruchtsäfte aus dem Supermarkt, da diese oft zusätzlichen Zucker enthalten. Hier eine Übersicht der Säfte.

Welche Säfte sind für was gut?

  • Aloe-Vera-Saft
    Pflanzensaft
    Was ist Aloe-Vera-Saft? Was ist BIO Aloe-Vera-Saft? Was kostet Aloe-Vera-Saft? Aloeverasaft wie einnehmen? Aloeverasaft wie lange einnehmen? Welcher Aloe-Vera-Saft ist der Beste? Weitere Gemüsesäfte und Obstsäfte Hier gibt es weiter Säfte, die für Wohlbefinden sorgen [...]
  • Mangostan Mangostansaft
    Obstsaft
    Woher kommt der Mangostansaft? Mangostanbäume können eine Höhe von bis zu 25 Metern erreichen. Heimisch ist der immergrüne Mangostanbaum auf der malaiischen Halbinsel im Süden Asiens. Erst in den letzten 150 Jahren wurde sie auch [...]
  • Birken Birkensaft Birkenwasser
    Pflanzensaft
    Birkensaft ist eine farblose Flüssigkeit, die aus Birken, besonders Hänge-Birken gewonnen wird (geerntet) oder aus Wunden des Baumes austritt. Das zapfen von Birkensaft hat eine lange Tradition. In Westeuropa wurde sie weitestgehend aufgegeben, während in [...]
  • Acai Acaisaft
    Obstsaft
    Heimisch ist die Acai-Beere in den regenreichen Gebieten des Amazons, ihre Erfolgsgeschichte begann in Brasilien. Die Frucht der Kohlpalme ist eines der Hauptnahrungsmittel in Südamerika und hat vor nicht allzulanger Zeit den Sprung über den [...]
  • Sanddorn Sanddornsaft
    Obstsaft
    Sanddorn gehört zur Familie der Ölweidengewächse und wird auch Rote Schlehe, Sandbeere, Dünendorn, Weidendorn, Haffdorn oder Seedorn genannt. Der sommergrüne Strauch erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 6 Metern, seine orangen 3-8 Millimeter großen Früchte [...]
  • Aronia Aroniasaft
    Obstsaft
    Die Aronia, auch unter dem Namen Apfelbeere bekannt, gehört zur Familie der Rosengewächse. In Deutschland wird sie vor allem in Brandenburg, Sachsen und Bayern angebaut. Allein diese drei Bundesländer erzeugten im Jahr 2016 rund 86 [...]
  • Quitte Frucht Quittensaft
    Obstsaft
    Quitten sind heutzutage eher unbekannt, da die Bäume immer mehr aus den Gärten verschwinden. Sie wurden bereits in der Antike als Heilmittel gegen Hautentzündungen & Reizungen, bei Verdauungsbeschwerden und Erkältungen geschätzt und verwendet. Quitten sind [...]
  • Cranberry Cranberrysaft
    Obstsaft
    Der Hype um die Cranberry kennt kein Ende, das Superfood ist schon lange in Deutschland angekommen und beliebter denn je. Doch was ist die Cranberry überhaupt? Der deutsche Name “Großfrüchtige Moosbeere” wirkt doch etwas sperrig, [...]
  • kokos kokoswasser
    Wasser
    Für die meisten Menschen steht die Kokosnuss für Strand, Sonne und Palmen – was einen unbeschwerten Urlaub und ferne und exotische Länder bedeutet. Deshalb verbinden wir gute und positive Gefühle mit der Kokosnuss. Dies liegt [...]
  • Tomaten für Tomatensaft
    Gemüsesaft
    Der Tomatensaft wird, wie der Name schon sagt, aus Tomaten hergestellt (Nachtschattengewächs). Er sollte in keinem guten Saftladen fehlen. Hier erfahren sie alles über den gesunden Gemüsesaft. Sollte eine Frage offen bleiben, schreiben sie einfach [...]