Sanddornsaft
Sanddorn gehört zur Familie der Ölweidengewächse und wird auch Rote Schlehe, Sandbeere, Dünendorn, Weidendorn, Haffdorn oder Seedorn genannt. Der sommergrüne Strauch erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 6 Metern, seine … Weiterlesen …
Sanddorn gehört zur Familie der Ölweidengewächse und wird auch Rote Schlehe, Sandbeere, Dünendorn, Weidendorn, Haffdorn oder Seedorn genannt. Der sommergrüne Strauch erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 6 Metern, seine … Weiterlesen …
Der Granatapfel an sich ist eine wahre Powerfrucht. Er ist reich an Vitamin C, Kalium, Kalzium und Eisen, zusätzlich enthält er die für das Immunsystem wichtigen bioaktiven Substanzen Polyphenole und … Weiterlesen …
Der Hype um die Cranberry kennt kein Ende, das Superfood ist schon lange in Deutschland angekommen und beliebter denn je. Doch was ist die Cranberry überhaupt? Der deutsche Name “Großfrüchtige … Weiterlesen …
Bananen sind der kleine Gesundsheitskick für zwischendurch. Fast in jeder Agentur, wo Menschen miteinander tagen und Besprechungen abhalten, gibt es Schalen mit Bananen und anderem frischen Obst. Was aber sehr … Weiterlesen …
Woher kommt der Mangostansaft? Mangostanbäume können eine Höhe von bis zu 25 Metern erreichen. Heimisch ist der immergrüne Mangostanbaum auf der malaiischen Halbinsel im Süden Asiens. Erst in den letzten … Weiterlesen …
Heimisch ist die Acai-Beere in den regenreichen Gebieten des Amazons, ihre Erfolgsgeschichte begann in Brasilien. Die Frucht der Kohlpalme ist eines der Hauptnahrungsmittel in Südamerika und hat vor nicht allzulanger … Weiterlesen …
Bei uns in Deutschland ist Goji dem ein oder anderen unter dem Namen “Gemeiner Bocksdorn” bekannt. Hierbei handelt es sich um ein Nachtschattengewächs, dessen Früchte bereits seit Jahrtausenden in der … Weiterlesen …
Die Aronia, auch unter dem Namen Apfelbeere bekannt, gehört zur Familie der Rosengewächse. In Deutschland wird sie vor allem in Brandenburg, Sachsen und Bayern angebaut. Allein diese drei Bundesländer erzeugten … Weiterlesen …
Quitten sind heutzutage eher unbekannt, da die Bäume immer mehr aus den Gärten verschwinden. Sie wurden bereits in der Antike als Heilmittel gegen Hautentzündungen & Reizungen, bei Verdauungsbeschwerden und Erkältungen … Weiterlesen …