
Was ist Aloe-Vera-Saft?
Was ist BIO Aloe-Vera-Saft?
Was kostet Aloe-Vera-Saft?
Aloeverasaft wie einnehmen?
Aloeverasaft wie lange einnehmen?
Welcher Aloe-Vera-Saft ist der Beste?
Weitere Gemüsesäfte und Obstsäfte
Hier gibt es weiter Säfte, die für Wohlbefinden sorgen aber auch als Hausmittel eingesetzt werden können. Auf den folgenden Seiten, gibt es sehr viel Wissenswertes zum Gemüse oder zur Frucht.

Kokoswasser
Für die meisten Menschen steht die Kokosnuss für Strand, Sonne und Palmen – was einen unbeschwerten Urlaub und ferne und exotische Länder bedeutet. Deshalb verbinden wir gute und positive Gefühle mit der Kokosnuss. Dies liegt auch daran, dass die Kokosnuss besonders vielseitig ist und viele positive Auswirkungen auf unseren Körper und den gesamten Organismus hat. […]

Rote Beete Saft
Rote Beete, auch Rote Bete oder Rote Rübe genannt, gehört zu den Fuchsschwanzgewächsen und ist eine Kulturform der gewöhnlichen Rübe. Zu ihren Verwandten gehören die Zuckerrübe und der Mangold, ihren Ursprung hat sie im Mittelmeerraum. Ihre gleichmäßige kräftige Farbe erhielt sie durch die Weiterveredelung im 19. und 20. Jahrhundert. Sie dient nicht nur als Nahrungsmittel, […]

Cranberrysaft
Der Hype um die Cranberry kennt kein Ende, das Superfood ist schon lange in Deutschland angekommen und beliebter denn je. Doch was ist die Cranberry überhaupt? Der deutsche Name „Großfrüchtige Moosbeere“ wirkt doch etwas sperrig, doch ist sie tatsächlich eine Verwandte der Heidelbeere und gehört zu den Heidekrautgewächsen. Heimisch ist sie in Europa, Nordamerika und […]

Granatapfelsaft
Der Granatapfel an sich ist eine wahre Powerfrucht. Er ist reich an Vitamin C, Kalium, Kalzium und Eisen, zusätzlich enthält er die für das Immunsystem wichtigen bioaktiven Substanzen Polyphenole und Flavonoide. Darum wundert es auch nicht, dass sich der Granatapfelsaft immer größerer Beliebtheit erfreut und in vielen Supermärkten Einzug gehalten hat. Woher kommt der Granatapfel? […]

Aroniasaft
Die Aronia, auch unter dem Namen Apfelbeere bekannt, gehört zur Familie der Rosengewächse. In Deutschland wird sie vor allem in Brandenburg, Sachsen und Bayern angebaut. Allein diese drei Bundesländer erzeugten im Jahr 2016 rund 86 % der Gesamternte Deutschlands. Die Früchte sind ungefähr so groß wie Erbsen, schwarz und häufig mit einer wachsartigen Schicht überzogen. […]